Lade Veranstaltungen

Lange Nacht der Wissenschaften

28. Juni 2025 17:00 - 23:00 Uhr

Am 28. Juni 2025 ab 17 Uhr findet die diesjährige „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt und dieses Jahr können Sie gleich 2 unserer Forschungsprojekte aus dem WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business ausprobieren! Zum 25. Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften kosten die Tickets dieses Jahr nur 5 €!

 

1) MR4B – Datenbrillen und Mixed Reality in der Industrie zum Ausprobieren

Unsere Projektpartner der TU Berlin vertreten im Haus der Balance im Raum Mixed-Reality (ER 201) das WIR!-Bündnis MR4B und zeigen den Besuchern, dass Mixed Reality und Datenbrillen noch viel mehr können als Videospiele!

Im MR4B Projekt MR4SafeOperations entwickeln wir gemeinsam mit der TU Berlin und Rösberg Engineering Mixed Reality Anwendungen, die die Arbeit in industriellen Gefahrenbereichen optimieren und sicherer gestalten. So können Besucher an diesem Abend über eine Datenbrille und unseren Demonstrator selbst ausprobieren, wie Augmented Reality zum Beispiel den schwierigen Prozess einer Probeentnahme einer Chemieanlage erleichtet.

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Adresse:
TU Berlin
Haus der Balance (ER) I Raum Mixed-Reality (ER 201)
Hardenbergstr. 36a (Zugang campusseitig)
10623 Berlin

Mehr Infos >>

Tickets gibt’s hier >>

 

X-Visual zeigt die virtuelle Anlagenplanung Visio3D und das MR4B Projekt MR4SO mit der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025

2) 3D-Modelle & Virtual Reality in der Gebäudetechnik

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin tauchen die Besucher an diesem Abend mit den Projekten KEPLER und LiDAR2BIM in die digitale Welt ein und erleben über die Datenbrille, wie 3D-Modelle und VR-Erlebnisse in der Gebäudetechnik der Zukunft integriert werden.

Im MR4B-Projekt KEPLER entwickeln wir gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Technischen Universität Berlin, Pruess, se.services sowie der BAS-Solutions GmbH eine 3D-Aufstellungsplanung für den industriellen Anlagenbau. Diese Lösung integriert Datenmodelle aus der Gebäudeplanung (BIM) und der Prozessindustrie (DEXPI) und ermöglicht so eine ganzheitliche Planung. Die Grundlage bildet das Forschungsthema LiDAR2BIM, das modellbasiertes PreEngineering mit durchgängiger BIM-Integration vereint. LiDAR2BIM baut auf einer offenen, standardbasierten Toolchain auf und vereinfacht den Planungsprozess maßgeblich. Dieses Forschungsthema wird von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der X-Visual Technologies GmbH sowie der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorangetrieben.

Adresse:
HTW Berlin – Campus Wilhelminenhof
Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin
Gebäude G, Raum 007/008

Mehr Infos >>

Tickets gibt’s hier >>

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum
28. Juni 2025

Uhrzeit
17:00 - 23:00 Uhr

Ort
TU Berlin
Hardenbergstr. 36a (Zugang campusseitig)
Berlin, Berlin 10623 Germany

Google Karte anzeigen

Kontakt