P&ID-Software PlantEngineer
Intuitive P&ID-Software für professionelle Fließbilder auf Basis von Microsoft Visio.
Mehr als nur ein Zeichenwerkzeug
Sehen heißt verstehen
Traditionell war das P&ID eine Aufgabe des technischen Zeichners. In vielen Unternehmen wird heute noch das P&ID in der Zeichenabteilung erstellt, ausgedruckt und vom Prozessingenieur korrigiert. Änderungen werden händisch eingetragen und anschließend vom technischen Zeichner aktualisiert. Wir sehen das P&ID als Entwurfsdokument des Prozessingenieurs. Anpassungen lassen sich schneller umsetzen und Fehler werden somit vermieden. Durch das Zeichnen erhält der Ingenieur ein tieferes Prozessverständnis.
Ihre Fließbilder sind Ihre Visitenkarte
Eine einheitliche Kommunikation signalisiert eine hohe Professionalität. Mit normgerechten Fließbildern und Symbolen nach ISO 10628, DIN 28000, DIN EN 62424 für den europäischen und asiatischen Markt und die ANSI/ISA 5.1 und PIP für den amerikanischen Markt präsentieren Sie visuell Ihre anspruchsvollen Anlagenkonzepte. Heben Sie sich mit klar strukturierten Fließschematas vom Wettbewerb ab.
Vorteile
R+I-Diagramm – zentrales Anlagenlebenszyklusdokument
R+I Symbole nach internationalen Industriestandards
Leichtes Erlernen und intuitives Bedienen
Repräsentative Reports direkt aus dem R+I-Diagramm
Ready to use – starten Sie sofort mit ihren Projekten
Integration in vorhandene IT-Systeme
Kommunikation in globalen Teams
Konsistentes Datenmanagement
Hohe Skalierbarkeit
Hohe Wirtschaftlichkeit
Funktionen
Symbole nach ISO10628, DIN28000, ANSI/ISA-5.1-2009 und PIP

Viele Symbole sind MultiShapes und besitzen verschiedene Ausprägungen. Platzieren Sie beispielsweise das Symbol mit der Grundfunktion Fördern in die Leitung und wandeln es später durch Auswahl in eine Kreisel- oder Membranpumpe um. Greifen Sie auf über 1.000 intelligente Symbole aus den internationalen Industriestandards zu und erstellen eigene Symbole nach Ihren Anforderungen.
- ISO 10628 – Schemata für die chemische und petrochemische Industrie
- DIN 28000 – Chemischer Apparatebau – Dokumentation im Lebensweg von Prozessanlagen
- DIN 1861 – Kälteanlagen und Wärmepumpen – Systemfließbilder und Rohrleitungs- und Instrumentenfließbilder
- DIN EN 12792- Lüftung von Gebäuden – Symbole, Terminologie und graphische Symbole
- DIN EN 62424 – Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik – Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen
- DIN 19227-1 – Leittechnik; Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozessleittechnik
- ANSI-ISA-5.1 – Instrumentierungssymbole und Identifikation
- PIP PIC001- Piping and Instrumentation Diagram – Documentation Criteria
Automatisches Kennzeichnungssystem

Automatisches Nummerieren erleichtert die Vergabe und das Editieren der Anlagennummern und sorgt für flüssiges Arbeiten. Manuelles Nummerieren nach Ihren Vorgaben ist ebenfalls möglich.
- Autonummerierung nach DIN28000
- Autonummerierung mit eigenem Nummernsystem
- Autonummerierung für 2 Nummernkreise (internes und Kundennummernsystem)
- Änderung der Nummern für die Zeichnung oder ausgewählte Anlagenkomponenten
Reports in Word & Excel direkt aus dem P&ID

Erstellen Sie mehrsprachige Listen, Datenblätter, Anleitungen und die Inbetriebnahmedokumentation in Microsoft Excel oder Word direkt aus dem Fließbild.
- Jede Komponente ist ein Objekt und dadurch eindeutig zuordenbar
- Stückliste, Rohrleitungsliste, Apparateliste, Aggregateliste, Elektrische Verbraucherliste, MSR-Liste, Stutzenliste
- Datenblätter für Apparate und Aggregate und Pumpen
- Systembeschreibungen, Funktionsbeschreibung und Inbetriebnahmedokumentation
- Mit MultiReports erstellen Sie mehrere Reports gleichzeitig
Reports kundenspezifisch anpassen

Passen Sie Reports an Ihren Informationsanforderungen spezifisch ohne Programmieraufwand an und erstellen im Handumdrehen Listen, Datenblätter, Beschreibungen, Sicherheitsbeschreibungen.
- Einfaches gestalten der Reports per Drag and Drop
- Darstellung der Daten in Form von Tabellen, Text, Grafik und verschachtelten Tabellenelementen
- Komplexe Reports durch die Integration von Grafiken und variablen Textbausteinen
- Integration von externen Datenquellen (SQL, OBDC, XML, JSON)
- Integration eigener VB oder C# Skripte
Rohrleitungsmanagement

Mit dem PipeManager definieren, editieren und analysieren Sie Rohrleitungssysteme.
- Vergabe von Rohrleitungsnummern
- Vererbung von Nennweiten und Rohrklassen
- Konsistenz- und Plausibilitätsprüfung
- Rohrleitungslisten mit Rohrleitungskomponenten und Anfangs- und Endpunkten
OperationMode – Betriebsarten visualisieren und dokumentieren

Mit der Funktion OperationMode visualisieren und dokumentieren Sie verschiedene Anlagenzustände.
- Betriebszustände der Anlage farblich visualisieren (Colored P&IDs) und dokumentieren
- Zustandsmatrix in Excel erleichtert das Editieren
- Zustandsmatrix dient als Grundlage für die Programmierung
Erfahren Sie mehr über unsere P&ID-Software PlantEngineer
Starten Sie intuitiv und out of the box mit dem Zeichnen professioneller Fließbilder und dem Erstellen von Excel-Listen und Datenblättern.
Editionen und Lizenzierung
Basic
P&ID-Software für den professionellen Einstieg
- P&IDs out of the box entwerfen
- Stückliste in Microsoft Excel ausgeben
Professional
P&ID-Software für Professionals & Freelancer
- Mehrsprachige Reports und Datenblätter in Microsoft Excel und Word
- Schnittstellen zu anderen Systemen
Enterprise
P&ID-Software für Power User
- ReportManager für umfangreiche Reports in Microsoft Word
- OperationMode zum Visualisieren (Colored P&IDs) und Dokumentieren von Betriebsarten
- PipeManager zum Editieren und Validieren von Rohrleitungssystemen
Das P&ID ist die Geburtsurkunde der Anlage
Life-Cycle-Dokument von Prozessanlagen
Das Piping- and Instrumentation Diagram (P&ID) ist Geburtsurkunde und das Life-Cycle-Dokument einer Prozessanlage und unterliegt den meisten Änderungen. Das P&ID begleitet die Anlage vom ersten Design bis zur Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.Microsoft Visio als Plattform
Microsoft Visio ist dank der Microsoft Office-Oberfläche leicht und intuitiv bedienbar. Visio ist in vielen Unternehmen verbreitet und gehört zum Standard.
Unsere Software PlantEngineer setzt auf Visio als grafische Plattform, da Visio sich besonders für das Zeichnen von schematischen Darstellungen wie P&IDs eignet.
Visio und PlantEngineer sind ohne Vorkenntnisse schnell erlernbar. Wir erweitern Microsoft Visio mit einer vollständigen Entwicklungsumgebung für den Entwurf von intelligenten und normgerechten P&IDs nach ISO10628 und automatisierten Dokumentationen. Standardisierte, offene Schnittstellen ermöglichen eine Integration von beliebigen Datenquellen. Mit PlantEngineer erhalten Sie out of the box die Fähigkeiten, die über ein einfaches Zeichenwerkzeug weit hinausgehen.
Die enge Kooperation mit dem Microsoft Visio Entwicklerteam unterstützt uns dabei, neue innovative Funktionen für unsere Kunden zu entwickeln.
FAQ
Sie haben Fragen zu PlantEngineer oder wollen ein spezielles Problem lösen? Die häufig gestellten Fragen haben wir für Sie in den FAQ zusammengefasst.