MR4SafeOperations: AR für sichere Anlagenprozesse

Mit dem ersten Prototypen eine virtuelle Probe entnehmen.

So sieht AR-geleitetes Arbeiten für industrielle Anlagen aus. Mit freien Händen und klaren Anweisungen über die Datenbrille lassen sich manuelle Prozesse und die Kommunikation zwischen Personal und Leitwarte auch in gefährlichen Situationen sicherer und leichter gestalten.

Auf der Hannover Messe 2025 konnten die Besucher den ersten Prototypen aus unserem MR4B Projekt MR4SafeOperations live testen und eine virtueller Probe eines Destillats entnehmen.

MR4SafeOperations ist ein Forschungsprojekt im Rahmen des WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business.  Gemeinsam mit der TU Berlin und Rösberg Engineering entwickeln wir innovative, digitale Verfahren zur Unterstützung von Betriebs- und Wartungsarbeiten (B&W) in industriellen Anlagen – direkt vor Ort und in Echtzeit. Mithilfe von Datenbrillen und hands-free bereitgestellten Informationen werden manuelle Tätigkeiten wie die Probennahme, das Auslesen von Messdaten oder die Kommunikation mit der Leitwarte deutlich vereinfacht.

Für alle, die es verpasst haben, gibt’s hier eine tolle Visualisierung durch die Meta Quest 3.